top of page

Einkauf von Rohsteinen – Jedes Jahr ein Schatzsucher-Abenteuer

Wenn man, wie ich, Edelsteine selbst facettiert oder als Cabochon verarbeitet, reicht es nicht, sich einfach ein paar Steine im Internet zu bestellen. Ich will die Rohsteine sehen, anfassen, gegen das Licht halten – denn Qualität erkennt man nicht auf einem Bildschirm.

Darum fahre ich jedes Jahr nach München zur Mineralientage München – eine der größten Mineralienmessen der Welt. Dort gibt es alles: vom meterhohen Amethystgeode bis zu winzigen Tansaniten, die fast wie Bonbons in der Vitrine glitzern. Über tausend Händler bieten ihre Ware an, und ich verbringe viele Stunden damit, mich durch die Kisten zu wühlen, mit den Händlern zu plaudern, Preise zu vergleichen – und vor allem: die besten Stücke herauszufischen.


Auf dem Bild siehst du meine diesjährige Beute – ausschließlich Steine, die sich zum Facettieren eignen (oder in Ausnahmefällen für besondere Cabochons):

Von oben links:Citrin, Smaragd, Rauchquarz, Granat, Turmalin, Hyanit, Ametri

n, Tansanit (gebrannter Zoisit – weil natürlich gewachsener Tansanit schwer zu finden ist, und man ihn vor Ort kaum eindeutig identifizieren kann), Peridot und Aquamarin.


Diese Steine stehen alle zum Verkauf. Ich verarbeite sie ganz nach Wunsch: facettiert oder als Cabochon, als Ring, Anhänger oder was dir sonst vorschwebt. Jeder Stein kann ein Einzelstück werden – so einzigartig wie du.


 
 
 

Comments


bottom of page